Herzlich willkommen
Nachruf
Liebe Vereinsfreunde !
Stirbt ein Mensch, so stirbt eine ganze Welt.
Das Neue Jahr beginnt mit einer traurigen Mitteilung : Am31.12.2020 verstarb Prof.Dr. Klaus Düwel. Er hat zwei schöne Vorträge für uns gehalten über Runen und über Brakteaten. Darüber hinaus ist er der "Vater" unseres Vereinsnamens. ( sh.: RAUZWI.de - Verein - RAUZWI )
Einen ausführlichen Nachruf findet ihr auf der homepage der Uni Göttingen, wo er lehrte.
Christianisierung der "Altsachsen"
Liebe Leserinnen und Leser,
viele erinnern sich wohl noch an den Vortrag von Frau Dr. Brieske, den sie in der Liebenauer Kulturscheune zum Thema "Eliten im Frühen Mittelalter in Norddeutschland" für den Verein gehalten hat. Hier spricht sie gemeinsam mit einem Kollegen über neue Einschätzungen zum Thema der Christianisierung der "Altsachsen".
"Auf Sand gebaut - von Sand begraben"

Band 1 der Schriften des RAUZWI - Vereins können Sie nun direkt über uns beziehen.
Belebung der Freilichtanlage zum "Tag des offenen Denkmals" am 13.09.2020

Zum Tag des offenen Denkmals begrüßten wir in diesem Jahr zahlreiche Interessierte und Freunde auf dem Freilichtgelände.
Der Pfostenspeicher nimmt Gestalt an

Während der letzten Monate haben unsere Vereinsmitglieder tatkräftig dazu beigetragen, dass der Pfostenspeicher immer mehr zu einem wichtigen Element im Gesamtbild der frühmittelalterlichen Hofanlage wird.
Geschichte zum Probieren

Ein bisschen Geschichte zum Mitnehmen. Senf ist eine sehr alte Würze und lange Zeit die einzige Möglichkeit Speisen scharf zu machen. Bereits bei den Römern gab es Anweisungen zur Senfherstellung. Auch zur Zeit Karls des Großen waren die Zutaten zur Senfherstellung bekannt. Mit diesen Zutaten hat sich der Verein einen leckeren Honigsenf herstellen lassen, der bei unseren Veranstaltungen angeboten wird.
Termine 2021
Die Termine für Veranstaltungen, Belebungen des Freilichtgeländes und Vorträge des kommenden Jahres, werden Anfang 2021 bekanntgegeben.